Cookies 🍪

Diese Website verwendet Cookies, die Ihre Zustimmung brauchen. Details

Zum Inhalt springen

List & Label

Von combit

DAS Reporting Tool für Ihren Erfolg jetzt in Version 30! List & Label ist weltweit bei tausenden Entwicklerteams aller Größen im Einsatz. Erweitern auch Sie Ihre Anwendung schnell und einfach um mächtige Berichtsfunktionalitäten!

Kostenlos weitergebbarer Report Designer

Der Report Generator List & Label enthält neben einer leistungsfähigen Reporting Engine alle Berichtskomponenten und Möglichkeiten, die Sie für innovatives Reporting benötigen:

  • Design ohne Limit für attraktive und benutzerdefinierte Auswertungen, Dashboards, Belege, Formulare und Etiketten

  • Report Designer für Desktop & Web vollständig anpassbar für Anwender mit WYSIWYG Komfort und Office Look & Feel für eine intuitive Bedienung

  • Report Server als out-of-the-box Web-Lösung für plattformübergreifendes Reporting auf Windows-, Linux-, macOS-, Android- und iOS-Clients

  • Barcode-Objekt mit über 50 lizenzfreien Barcode-Formaten – keine Barcode-Fonts erforderlich

  • Über 30 Datenprovider enthalten und durch eigene Provider beliebig erweiterbar

  • DOM-Objektmodell für Projekte zur codegestützten Generierung von Berichten

Berichte designen, die begeistern

Erfahren Sie, wie List & Label zum Wachstum Ihres Unternehmens beitragen kann und welche Vorteile Ihnen der geniale Report Generator bietet.

Mehrwert für Anwender
„Früher konnten die Kunden keine Änderungen am Design machen. Dann haben wir List & Label eingeführt und konnten noch im gleichen Monat doppelt so viele Software Lizenzen verkaufen.“
Alexander Kollin, Geschäftsführer KingBill

Immer Up-to-Date
Bleiben Sie am Puls der Zeit. Seit über 30 Jahren unterstützt List & Label die aktuellsten Versionen der Entwicklungsumgebungen und Frameworks. Profitieren Sie von unserem branchenführenden Know-how.

.NET Reporting einfach gemacht
Integrieren Sie List & Label in Ihre .NET oder .NET Core Umgebung mit wenigen Zeilen Code.

Massive Zeitersparnis
„Dank List & Label können wir unseren Kunden heute wesentlich komplexere Reports und Belege als früher anbieten und diese im Schnitt um 50% schneller realisieren.“
Alex Singer, IT Developer / Inhaber, WebDatabases

Support von und für Entwickler
Erhalten Sie schnellen und kompetenten Support aus unserer Entwicklungsabteilung. Wir bieten außerdem praxisbezogene Designer-Schulungen und Intensiv-Workshops.

Keine zusätzlichen Lizenzgebühren
Geben Sie List & Label inklusive Designer und Report Server mit allen verfügbaren Funktionalitäten kostenlos an Ihre Kunden weiter.

Inhalte der Subscription für 1 Jahr Standard Professional Enterprise
Servicepacks und Wartung inkl. Hauptversionsupdates, Sicherheitspatches und Unterstützung für neue Betriebssystemversionen und Entwicklungsumgebungen
Zugang zu Security-Informationen und den zugehörigen Modulupdates
Direkter Hersteller-Support über Forum
Direkter Hersteller-Support via Telefon oder Supportportal und inkl. Remoteunterstützung
Direkter Premium-Hersteller-Support via Telefon oder Supportportal und inkl. Remoteunterstützung
 
 

  Standard Professional Enterprise
Technische Unterschiede der Editionen
Designer für Entwickler und Endanwender in den meisten Desktop-Applikationen (Ausnahmen siehe Lizenzvertrag)
Große Auswahl an unterstützten Programmiersprachen; Programmierbeispiele verfügbar
Druck, Vorschau und Export in alle unterstützten Formate
Berichtsparameter für z.B. interaktive Filter in der Vorschau
einer
Designer und Dokumentation in Deutsch und Englisch
wahlweise
2D-Barcodes: PDF417, Maxicode, DataMatrix/EC200, Aztec, Premiumadress, QR-Code und EPC (GiroCode)
 
DOM: Projekte ohne Designer verändern/erzeugen
 
Individuell anpassbarer SAP Crystal Reports und RDL (z.B. SQL Server Reporting Services) Konverter
 
Shapefiles für Geovisualisierung und mehr
 
Weitere Sprachen für den Designer (u.a. Chinesisch vereinfacht, Französisch, Italienisch, Japanisch, Spanisch)
 
 
Unlimitierte Nutzung im Webbereich sowie innerhalb von Serveranwendungen (Ausnahmen siehe Lizenzvertrag), inkl. browserbasiertem Web Report Designer
 
 
WebComponents für den Designer und die Vorschau zur direkten Verwendung z. B. in React, Angular oder vue.js
 
 
Verwendung innerhalb eines Dienstes/Services, unter Azure App Service, Amazon Web Services, Cloud-Computing
 
 
combit Report Server als browserbasierte out-of-the-box-Lösung für Web und Cloud
 
 
Rscript-Visualisierungen
 
 
Formelassistent außerhalb von List & Label in eigenen Applikationen einsetzbar
 
 
Support, Service und Wartung der Editionen
Parallele Nutzung und Redistribution verschiedener Hauptversionen
Alternierende Nutzung auf dem Notebook
Zugriff auf Knowledgebase, Dokumentationen, Foren und RSS-Feed für Servicepacks
Redistribution ohne aktive Subscription
Long-Term-Support für gerade Versionsnummern bis zur nächsten LTS Version, i.d.R. 2 Jahre
 
 
Bugfix garantiert innerhalb von 14 Tagen ab Reproduzierbarkeit
 
 
.NET Sourcecode als Referenz
 
 
NuGet-Pakete mit allen Abhängigkeiten zur Verwendung auf Buildservern wie Azure DevOps
 
 
  Standard Professional Enterprise

Eine Engine. Alle Plattformen.

List & Label Cross Platform (LLCP)

Mit List & Label 31 erscheint erstmals eine vollständig plattformübergreifende Reporting-Engine – komplett in .NET geschrieben und ohne native Abhängigkeiten. Damit erstellst du Berichte, die überall laufen: auf Windows, Linux, macOS, iOS oder Android.

Seit der Ankündigung haben wir weitere Exportformate und Berichtsfunktionen ergänzt, die alle pünktlich zum Release verfügbar sind.

Im Video zeigen wir dir u. a. unseren JSON-Converter, um bestehende LL-Projekte einfach in das neue Projekt-Dateiformat zu konvertieren.

Bring KI in deine Berichte mit AI$()

Hol dir mit der AI$()-Funktion die Power von OpenAI oder anderen LLMs direkt in dein Reporting. Egal, ob Übersetzung, Textzusammenfassung oder fertig formulierte Hinweise: Du gibst einfach einen Prompt ein und die KI erledigt den Rest. Dies wird durch die .NET-Integration von Microsofts Semantic Kernel ermöglicht (das Feature steht ausschließlich in .NET zur Verfügung). Dank des eingebauten Cachings läuft das Ganze auch performant.

Du gibst den Prompt ein, den Rest erledigt AI$()für dich. Ein magischer Funktionsaufruf mit vielen Möglichkeiten.

Bereit für .NET 10

Mit Version 31 läuft List & Label vollständig unter .NET 10 auf allen Plattformen.

  • Zukunftssicher entwickeln: LL31 unterstützt .NET 10 nativ. Du kannst neue Projekte direkt auf dem aktuellen Stack starten, ohne Einschränkungen bei der Reporting-Integration.

  • Einfach weiterarbeiten: Vorhandene Features wie Data Binding, DOM, Export und Designer funktionieren stabil unter .NET 10. Refactoring ist nicht erforderlich.

  • Cross Platform? Bereits auf .NET 10: Die plattformübergreifende Variante basiert bereits vollständig auf .NET 10 – ideal für moderne Desktop-, Web- und Container-Apps.

Pivot-/­Kreuz­tabel­len im
Web Report Designer

Erstelle Pivot‑/Kreuztabellen direkt im Web Report Designer (WRD) – ohne Umweg über den Desktop Designer. Du bleibst durchgängig im Browser und verlierst keine Zeit mit Tool‑Wechseln oder Installationen.

Die Auswahl der Felder für Zeilen, Spalten und Wertebereiche erfolgt direkt im Eigenschaften‑Panel. In der Live‑Vorschau siehst du sofort, was sich ändert.

Egal, ob du Bestellungen nach Region analysierst oder Umsätze nach Quartal vergleichst: Deine Daten lassen sich in wenigen Klicks gruppieren, filtern und visualisieren.

Damit wird der WRD zur vollwertigen Reporting‑Umgebung, ohne Medienbrüche, ohne Reibung. Für dich heißt das: Berichte im Web erstellen, anpassen und veröffentlichen – alles direkt im Browser, alles an einem Ort.

Per­­for­­mance-Ver­­bes­­­­­ser­­ung
im Web Report Designer

Der DataTree ist die zentrale Ansicht im Web Report Designer, in der du deine Datenquellen durchsuchen kannst. Tabellen, Felder und Relationen werden dort hierarchisch dargestellt. Die bisher verwendete Library war bei großen Datenquellen ein Performance-Engpass. Für List & Label 31 haben wir den DataTree daher vollständig überarbeitet und auf eine moderne technische Basis umgestellt.

Optik und Bedienung bleiben unverändert. Die Performance wurde jedoch deutlich verbessert. Die Ladezeiten sind jetzt spürbar kürzer, insbesondere bei komplexen Datenquellen. Selbst diese lassen sich nun in weniger als einer Sekunde laden. So wird die Arbeit im Web Report Designer auch bei umfangreichen Projekten spürbar schneller und reibungsloser.

Neue Cloud-Storage Provider: S3 & Microsoft Graph

Reporting, das mit deiner Cloud-Infrastruktur skaliert.

Mit List & Label 31 kannst du Berichte direkt in die Cloud exportieren – egal, ob du Amazon S3, Cloudflare R2 oder Microsoft 365 (SharePoint und OneDrive) verwendest. Du benötigst keine lokalen Pfade oder Upload-Skripte mehr. Dafür gibt es native Unterstützung für skalierbare Architekturen.

Neue PDF-
Ren­dering-Engine mit verbesserter Darstellung

Die neue Rendering Engine sorgt für eine präzisere und zuverlässigere Wiedergabe im Bericht eingebetteter PDF-Dokumente. Unicode-Zeichen und Zeichnungen werden sauber wiedergegeben – unabhängig von verwendeten Fonts oder komplexen Inhalten. Reports und Formulare erscheinen dadurch klar und originalgetreu wie im Ausgangsdokument.

Neue Features im Report Server

Amazon S3 Inte­gration für nahtloses Reporting in der Cloud

Als neue Upload-Aktion unterstützen wir Amazon S3 und damit auch alle Amazon S3-Kompatiblen Objektspeicher (z. B. Cloudflare R2, MinIO, Hetzner Object Storage).

  • Datenquellen in Berichtsvorlagen entfernen: Datenquellen lassen sich in den Eigenschaften der Berichtsvorlagen jetzt direkt per Button-Klick entfernen – ohne Umwege und deutlich schneller. Auch das Öffnen einer Datenquelle in einem neuen Tab ist nun per Button möglich.

  • Datenbankschema in Routine-Namen: Der Routine-Assistent zeigt unter MSSQL jetzt auch das zugehörige Schema an. Damit ist sofort erkennbar, ob die richtige Routine gewählt wurde – selbst dann, wenn der gleiche Name in mehreren Schemas vorkommt.

  • Neue PDF-Rendering-Engine: Die neue PDF-Rendering-Engine stellt eingebettete PDF-Dokumente nun noch präziser dar. Unicode-Zeichen und Zeichnungen werden unabhängig von den verwendeten Fonts originalgetreu wiedergegeben.

Element­sammlung für
Delphi­/­VCL

Ab Version 31 unterstützt List & Label das Repository-Feature auch für Delphi/VCL-Anwendungen. Damit verwaltest du Projekte, Subreports, Bilder und andere Ressourcen zentral, ohne dass absolute Dateipfade erforderlich sind. Stattdessen greifst du über eindeutige Repository-IDs darauf zu.

Im integrierten Repository-Manager behältst du den Überblick über deine Inhalte direkt im Designer. Für dich als Delphi-Entwickler bedeutet das weniger manuelle Pflege von Projektdateien, eine einfachere Verteilung und ein konsistenteres Reporting.

Web & Cloud

Drilldown-Funktion im Web Report Designer

Die Drilldown-Funktion ist jetzt auch im Web Report Designer verfügbar. Damit ermöglichst du deinen Anwender:innen noch tiefere Einblicke in ihre Daten. Ein einfacher Klick auf einen Datensatz genügt, um detaillierte Informationen zu erhalten.

Dies bedeutet für deine Anwender:innen eine wesentlich effizientere Datenanalyse. Statt mühsam nach relevanten Informationen suchen zu müssen, erhalten sie sofort alle Details auf einen Blick.

Besonders vorteilhaft ist die Drilldown-Funktion bei der Arbeit mit großen und komplexen Datenmengen. Anwender:innen können Zusammenhänge und Trends schneller erkennen und fundierte Entscheidungen treffen.

Barrierefrei im Web: VPAT für Section 508 Compliance

Mit List & Label 30 erfüllst du die Anforderungen der Section 508 zur Barrierefreiheit. Konkret haben wir den Web Report Designer und den Web Report Viewer auf ein bestmögliches Ergebnis bei den Lighthouse-Accessibility-Tests und der Validierung durch MS Accessibility Insights hin optimiert. Die Controls unterstützen diverse Hilfstechnologien, ermöglichen die vollständige Bedienbarkeit per Tastatur und sind kompatibel mit Screenreadern. Zudem können Nutzer:innen die Anzeige individuell anpassen, indem sie Schriftgrößen und Kontraste nach ihren Bedürfnissen einstellen.

Berichte

Eingebettete Schriftarten in Projektdateien (Kundenwunsch)

Mit dieser neuen Funktion kannst du Schriftarten direkt in deine Projektdateien einbetten. Dies bietet zahlreiche Vorteile, insbesondere für Anwendungen, die in Docker-Containern oder auf Webservern ausgeführt werden.

  • Sichere Schriftarten-Verfügbarkeit: Unabhängig von der Umgebung oder den Einschränkungen des Webservers bleiben deine verwendeten CI-Schriftarten jederzeit verfügbar.

  • Einfache Handhabung: Die neue Projekteigenschaft listet automatisch alle im Projekt verwendeten Schriftarten auf. Du kannst flexibel entscheiden, welche Schriftarten eingebettet werden sollen.

  • Konsistente Ausgabe: Die eingebetteten Schriftarten werden zur Laufzeit auf dem Server bereitgestellt. Damit ist sichergestellt, dass die Ausgabe stets korrekt und wie beabsichtigt formatiert ist.

  • Zeitersparnis: Die mühsame Installation und Verwaltung von Schriftarten entfällt, was die Einrichtung und Pflege deiner Projekte erheblich vereinfacht.

Neue Eigenschaft „sofort anwenden“ für Berichtsparameter

Die Arbeit mit Berichtsparametern wird jetzt noch effizienter! Mit der neuen Eigenschaft „sofort anwenden“ in List & Label wird der Bericht automatisch neu gerendert, sobald ein Parameter geändert wird. Das bedeutet:

  • Schnelleres Arbeiten: Keine Unterbrechungen mehr durch manuelle Aktualisierungen.

  • Verbesserte Benutzererfahrung: Änderungen werden sofort und intuitiv sichtbar.

Egal ob auf dem Desktop oder im Web, die „sofort anwenden“-Eigenschaft funktioniert in beiden Technologien.

Neuer Barcode: Design-QR-Code

Mit der Version 30 ermöglicht List & Label die kreative Gestaltung von QR-Codes. Verwende Logos und Bilder und variiere Modulgrössen und -formen für individuelle Designs. So erstellst du ansprechende und funktionale QR-Codes, wie zum Beispiel der Schweizer QR-Code für Rechnungen. Verfügbar ab der Professional Edition.

Optionales Rendering von SVG-Dateien als Vektoren (Kundenwunsch)

SVG-Dateien können optional als Vektoren gerendert werden. Dies führt zu einer schärferen und genaueren Darstellung unabhängig von der Zoomstufe. Außerdem wird der Speicherbedarf reduziert, da Vektorgrafiken in der Regel weniger Speicherplatz benötigen als Rastergrafiken.
Der PDF-Export unterstützt die Vektordarstellung für die meisten SVG-Dateien, wodurch eine konsistente Qualität gewährleistet wird. Um diese Funktion zu aktivieren, muss lediglich die Option LL_OPTION_USE_SVG2BMP (API) bzw. LlOption.UseSvg2Bmp (.NET) auf 0 gesetzt werden.

Neuer Dialog zum Bearbeiten der Elementsammlung

Mit dem neuen Dialog zum Bearbeiten der Elementsammlung (Repository) verwaltest du die Elemente für deine Berichtsprojekte jetzt direkt im Designer. So können Anwender:innen ihre Vorlagen und Bilder einfach selbst hinzufügen, löschen, umbenennen oder in andere Ordner verschieben.

.Net

Unterstützung für .NET 9

Mit List & Label 30 profitierst du von der Unterstützung der neuen .NET 9-Version. Entwickle moderne und leistungsstarke Anwendungen mit den neuesten Features und verbesserter Performance.

Neue Zeitzonenfunktion für serverbasiertes Reporting

Das Handling von Zeitzonen im serverbasierten Reporting ist oft eine komplexe Herausforderung. List & Label 30 bietet mit der neuen TimeZoneInformation-Eigenschaft der .NET-Komponente eine effektive Lösung. Diese Funktion ermöglicht es dir, separate TimeZoneInfo-Instanzen für Client und Datenbank zu definieren. Das Ergebnis? Korrekte Zeitstempel-Konvertierungen, die sicherstellen, dass die Daten stets an die Zeitzone des Berichtskonsumenten angepasst sind.

Neuer Azure SQL-Datenprovider

Der neue Azure SQL-Datenprovider ist in das .NET 6/.NET 8 NuGet-Package des SqlConnectionDataProviders integriert und bietet einen direkten Zugriff auf die Daten deiner Azure SQL Datenbanken.

Neue Eigenschaft „NamespacePrefix“ für JSON- und CouchDB-Datenquellen

Mit der neuen Eigenschaft „NamespacePrefix“ in List & Label können nun mehrere JSON- und CouchDB-Datenquellen gleichzeitig in eine DataProviderCollection verwendet werden. Dies eröffnet neue Möglichkeiten der Datenintegration und -verwaltung. Durch die gezielte Trennung mit Namespace-Präfixen kannst du mehrere Datenquellen parallel nutzen und Konflikte vermeiden.

Report Server

E-Mail-Versand pro Datensatz für Serienmail bei Belegdruck (Kundenwunsch)

Mit der neuen Funktion E-Mail Versand pro Datensatz im Report Server kannst du nun für jeden einzelnen Datensatz in einem Bericht eine separate E-Mail versenden.

Beispiel: Du hast einen geplanten Bericht mit Rechnungen, wobei jede Rechnung die E-Mail-Adresse des Kunden enthält. Mit der neuen Funktion wird jede Rechnung automatisch an den jeweiligen Kunden verschickt, ohne dass du manuell eingreifen musst.

Automatische Empfängerzuordnung: Die E-Mail-Adressen werden direkt aus den Daten im Bericht entnommen, was eine fehlerfreie und automatische Zuweisung sicherstellt.

Leichte Konfiguration: Die Funktion lässt sich durch einfaches Aktivieren der entsprechenden Option in den Berichtseinstellungen nutzen.

Automatisierter Versand: Der gesamte Versandprozess läuft automatisch ab, wodurch der Verwaltungsaufwand minimiert wird.

Duplizierung von Verbindungszeichenfolgen

Diese Funktion spart wertvolle Zeit und minimiert Fehlerquellen, indem du bestehende Verbindungen einfach kopieren und anpassen kannst. Insbesondere bei komplexen Projekten mit vielen Datenbankverbindungen lassen sich Datenquellen schneller einrichten und verwalten.